Sehr empfehlen kann ich, den Kontakt zu seinen Ahnen zu suchen. Bei mir stellte sich das als Quelle der Kraft und des Wissens heraus.
Kleine Wappenkunde: Der Ritterhelm ruht auf dem Schild. Auf diesem ist das Wappentier der jeweiligen Familie abgebildet, welches sich als Helmzier oben auf dem Helm wiederholt.
Im Jahre 1166 wurde das adlige Frauenkloster Meer bei Krefeld durch Gräfin Hildegunde von Liedberg und Meer gegründet, diese setzte einen Vermögensverwalter von Stand ein, den Mönchsherrn (Monker, später Münker). Die Zugehörigkeit zum Ritterstand lässt sich durch alte Siegelringe belegen.
Zum adligen Frauenkloster kam 1239 das Frauenkloster Keppel in Siegen dazu, welches ab 1288 zum Nonnenkloster der heiligen Maria Magdalena wurde. Ab 1399 wurde es von den Barfüßermönchen betrieben, die dazugehörige Smergasse in Siegen wurde erstmals urkundlich erwähnt.
Wissen um Alchemie und Metallurgie ließen meine Vorfahren zu Hammerschmieden werden, also mit Wasserkraft betriebene Schmieden. Sieben Hütten- u. Schmiedestandorte bildeten die Münkershütte, das heutige Stadtteil Hüttental in Siegen.
In der Smergasse in Siegen wohnhaft war Eberhard Monker, geb. 1415, mein Vorfahre, er und seine alle namentlich bekannten Nachkommen waren bis zur Industriellen Revolution Hammerschmiede und Hüttenbesitzer.
Von alters her sind Schmiede Magier und Alchemisten, Wissende und Eingeweihte, den Naturwesen verbundene Menschen, was sich auch im Wappentier, dem Hirsch zeigt.
Ein Familienleitspruch, einem alten Pergament aus meinem Besitz entnommen, lautet:
Es grüne die Tanne, es wachse das Erz,
Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz!